BIM Modelle

Unterstützung entlang der gesamten BIM-Prozesskette bis 7D

Wir begleiten unsere Kunden umfassend bei der Anwendung der BIM-Methode
von der Modellierung bis zum Facility Management.
Unser Leistungsspektrum umfasst:

3D-Modellierung und Planung
– Erstellung von präzisen 3D-CAD-Modellen
– Architekturplanung
– Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
– Stahlbaukonstruktionen
– Kollisionsprüfungen aller beteiligten Gewerke

Fachdisziplinen der TGA
– Heizungsplanung
– Lüftungstechnik
– Sanitärtechnik
– Elektrotechnik

Bestandsaufnahme & Planerstellung
– Geometrische Massprüfung durch 3D-Laserscanning
– Erstellung von Bestandsplänen auf Basis von Punktwolken
– Architekturmodelle nach Aufmaß
– Erstellung von Durchbruchs- und Schachtplänen
– Planung und Dokumentation von TGA-Zentralen

Dokumentation & Facility Management
– Revisionspläne im Standard „as-built“
– Vorbereitung und Erstellung von Wartungslisten
– Erfassung und Aufbereitung von Ersatzteillisten

Wer kennt das nicht?

Ein veralteter oder falscher Plan liegt auf der Baustelle und genau danach wird gebaut.

Die Folgen: Fehler, Verzögerungen und unnötige Kosten.
Im digitalen Zeitalter von Computer, Tablet und Smartphone soll auch das Bauwesen digitaler und effizienter werden.
Der klassische 2D-Entwurf gehört der Vergangenheit an – heute wird in 3D geplant.
Building Information Modeling (BIM) ermöglicht die zentrale Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten.
Statt isolierter Pläne liefern alle Fachdisziplinen ihre IFC-Modelle (3D-CAD-Modelle)
an den BIM-Manager, der diese prüft – insbesondere auf Kollisionen zwischen den Gewerken.

Diese Methode wird aktiv durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert –
gemäß dem Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ vom Dezember 2015.

📄 Mehr zum Stufenplan finden Sie hier:
Stufenplan Digitales Bauen – BMDV

BIM - Building Information Modeling